Werde Pferde fördern Kinder Reittherapeutin (EuquuSori) und helfe Kindern mit der Kraft der Pferde!
Reittherapeuten Ausbildung online
online Ausbildung Reittherapie
Reittherapeuten Ausbildung
Ausbildung Reittherapie
Reittherapeutin werden
Ablauf:
Der Pferde fördern Kinder EquuSori Reittherapeut dauert insgesamt 1 Jahr und gliedert sich in zwei Module:
-reitpädagogisches Modul
-therapeutisches Modul.
Beide Module dauern jeweils ca. 6 Monate.
Nächster Kursstart (Reitpädagogenmodul) ist am 05.05.25um 20:30.
Inhalt des Lehrgangs u.a.:
Sprachförderung in der Reitpädagogik (Auditive Aufmerksamkeit, Wortschatz, Anlaute, Reime, Silben, auditive Merkspanne, Erzählfreude, Wortschatz, phonologische Bewusstheit)
• Sprachentwicklung bei Kindern
• Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Fremdsprache
• Orofaziale Sensomotorik
• Sprachstörungen
• Sprachförderung in der Sonderpädagogik
• Grundlagen in der Reitpädagogik nach Pferde fördern Kinder®
• Ganzheitliche Förderung
• Emotionale und soziale Kompetenz
• Emotionale und soziale Förderung in der Reitpädagogik
• Reflexion& Selbstreflexion (Techniken &Spiele)
• Emotionale Entwicklung von Kindern
• Empathieprozess
• Rechtliche Grundlagen /Anträge und betriebliche Erlaubnisse
• Resilienzprozess
• Selbstregulation
• Frustrationstoleranz
• Angst/Wut/Agression
• Emotionale Störungen
• Kreativität –Definitionsversuche
• Kreativitätsarten
• Modell nach Mel Rhodes- Kreativität als Prozess
• Einflussfaktoren auf Kreativität
• Kreativität in der Reitpädagogik und in der ganzheitlichen Förderung
• Kreativität und das Ausdrücken von Gefühlen
• Kreativität ein Definitionsversuch- 4 P Modell Mel Rhodes
• Normative Kreativität
• Schöpferische Kreativität
• Verschiedene Pädagogische Ansätze und ihre Umsetzung in der Reitpädagogik
(Montessori, Pestalozzi)
• Materialbeschaffung- und Herstellung
• Motorische Entwicklung nach Piaget- Grenzen
• Kognitive Entwicklung und Phasen
• Kognition
• Kognitive Kompetenz
• Kognitive Förderung in der Reitpädagogik
• Logisches Denken/Räumliches Denken
• Konzentration und Aufmerksamkeit
• Spielerisch schulfit- Schulförderung mit Pferden
• Störungen
• Das freie Spiel
• Explorationsverhalten der Kinder
• Pädagogische Förderung in der altersgemischten Gruppe
• Bindungsformen
• Motorische Entwicklung von Kindern
• Grobmotorik/Feinmotorik
• Motorische Förderung allgemein
• Motorische r Reitpädagogik
• Motorische Förderung bezogen auf die anderen Förderbereiche
• Bewegung und Bewegungsspiele
• Motorische Störungen und Auffälligkeiten
• Kinästhetische Wahrnehmung
• Didaktik und Stundenaufbau: Lehrziele/Kompetenzen, Interessenentwicklung,
be-greifendes Lernen
· Didaktische Reduktion
• Kommunikation mit Bezugspersonen insbesondere Eltern
• Anforderungen an den Reitpädagogen
• Gewaltfreie Kommunikation GfK
• Arbeitssicherheit
• Ganzheitliches Lernen
• Wahrnehmung und Wahrnehmungsformen
• Bewusstes Fördern mit allen Sinnen
• Das Konzept des Be-Greifens
• Förderung der taktilen Wahrnehmung
• Integration von Montessori in die Reitpädagogik = EquuSori
• Leitsätze, Materialbereiche von Maria Montessori
• Der Begriff der „didaktischen Reduktion“ und wie wir danach arbeiten
• Equipment und Materialien
• Materialbeschaffung und nachhaltige Arbeitsaspekte
• Das Pferd als Lernpartner
• Gesunderhaltene Arbeitsweise und anatomische Grundlagen
• Grundlagen Pferdehaltung
• Die Rolle des Pferdes in der tiergestützten Pädagogik/ Reitpädagogik
• Betriebliche Kalkulation und Voraussetzungen
• Arbeitsweise pro Tier/Konzepterstellung zum Wohle des Tieres
• Arbeit mit Kompetenzkarten
• Abgrenzung Reitpädagogik/Reittherapie
• Eigene Psychohygiene und aktives Setzen von Grenzen
• Kommunikation allgemein
• Kommunikationsmodelle
• Gewaltfreie Kommunikation
• Kommunikation mit Eltern/Kunden
• Marketingstrategien, Zielgruppenanalyse
• Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Existenzgründung
• Wahl der Rechtsform, unternehmerische Grundlagen
• Betriebliche Versicherung
• Kalkulation, Materialbeschaffung
• Versicherung
• Reittherapiespezifische Befunderhebung: Indikation & Kontraindikation
• Durchführung/Aufbau und Planung von Therapieeinheiten
• Zielsetzung und Schwerpunktsetzung
• Therapie, Diagnostik, Förderkonzepte
• ICD-10 und Krankheitsbilder
• Anamnese
• Integrative Behandlungsmethoden bei psychischen Methoden
• Rechtliche Grundlagen/Definitionen
• LOM (Lösungsorientierte Maltherapie)
• Systemisch therapeutische Ansätze
• Das Therapiepferd, Anatomie, Ausgleich und gesunderhaltende Arbeitsweise
• Abgrenzung EquuSori Reittherapie- Reittherapie- Reitpädagogik und Hippotherapie
• Anatomie, artgerechte Haltung, das Pferd als Partner
• Reflexion & Selbstreflexion
• Wirkweisen Pferdegestützter Therapien
• Historisches/Geschichtliches Reittherapie
• Hippotherapie: Exkurs
• Pferdegestützte Therapieformen
• Therapieverbände
• Equipment
• Reflexivwege
DIESE AUSBILDUNG UND THERAPIEFORM IST WELTWEIT EINZIGARTIG
Maria Montessori, ihrer Zeit Reformpädagogin, sieht das Kind als Individuum mit absorbierendem Geist, dass die (Um-)welt so frei und eigenständig wie möglich erfahren und begreifen soll um dadurch am Effektivsten zu lernen.
Hier setzen wir mit EquuSori an: wir kombinieren Leitsätze wie "hilf mir es selbst zu tun" mit ganzheitlicher Förderung in der Reitpädagogik und Reittherapie. Sequenzen des eigenständigen Erfahrens werden verbunden mit zielgerichteten, angeleiteten Spielen und Übungen auf und mit dem Lernpartner Pferd.
Die einzigartigen Montessori Materialbereiche und ganzheitliche Arbeitsweise schaffen im Lernort Pferdestall ideale therapeutische Voraussetzungen
---------------------------------------------------------------------------
Voraussetzung für diesen Kurs ist der
Pferde fördern Kinder® Reitpädagoge oder eine gleichwertige Vorbildung. (siehe unten Ablauf)
Es erfolgt in jedem Fall eine Einzelzulassungsprüfung.
.Nächster Start: 07.03.25
STIPENDIUM:
Du bringst Erfahrung mit Kind und Pferd mit?
Dann bewirb Dich jetzt !
Sag uns, wieso Du gerne ein Stipendium bei uns erhalten möchtest, welche Erfahrung Du mitbringst und was Deine Motivation ist! Du kommst dann in den Bewerbertopf und ein Gremium entscheidet über Deine Zulassung. Als Stipendienplatzinhaber bekommst Du den Lehrgang um 50% rabattiert.
Was Euch erwartet:
...ein einzigartiges Konzept.
EquuSori Reittherapie verknüpft die einzigartigen Leitsätze der Montessori Pädagogik und Pferde fördern Kinder® Pädagogik mit "klassischen" reittherapeutischen Ansätzen. Die Sinne und Wahrnehmung zentral gestellt, schafft EquuSori ideale Voraussetzungen um beeinträchtigte Menschen mit dem Lernpartner Pferd zu begleiten und unterstützen.
Durch die besonderen Materialbereiche, die ganzheitliche Herangehensweise und das bedürfnisorientierte Vorgehen können optimale therapeutische Bedingungen geschaffen werden.
Dieser Lehrgang ist ein umfangreicher online Lehrgang (abends via Zoom) mit zahlreichen praktischen Umsetzungen und Aufträgen.
Der EquuSori Reittherapeut basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in Therapie und Pädagogik mit Kind und Pferd. Euch erwartet eine unvergessliche , aufregende und spannende Zeit, der die Weichen für das Verfolgen Eurer Mission stellen soll. (Kinder mit Pferden zu fördern)
Jedes Meeting wird aufgezeichnet und den Kursteilnehmern auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Nächster Start: 05.05.2025
Kosten Reitpädagoge & Reittherapeut: Angebotspreis 3.800€
optional in 24 Raten zahlbar via Paypal!
UStG-befreit, laut § 4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe bb, UStG. ADD anerkannter Ausbildungskurs.
Ratenzahlung möglich, melde dich hierfür unter info@pfk-coaching mit dem Betreff: EquuSoriReittherapie RatenZahlung.
KONTAKT
info@pfk-coaching.de
+49 162 281 29 38
Pferde fördern Kinder
Reittherapie Ausbildung
Reitpädagogik Ausbildung
Mit Herz Huf und Verstand